Zum Hauptinhalt springen

Präsentationstechniken

Welche Präsentationstechniken gibt es und wie wende ich diese an? Diese Fragen beantwortete uns Referent Daniel Kürzinger im vierten Teil der Azubi-Akademie.

AA_Bild.jpg
AA_Bild_2.jpg

Der Ausbildungsreferent begrüßte uns herzlich und stellte uns den Tagesablauf vor. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde haben wir mit dem ersten Thema begonnen. Uns wurden die wichtigsten Präsentationsarten vorgestellt:

Flipchart

Für kleinere Gruppen geeignet 
Spontanität möglich
Interaktivität Wichtig: 
Erst sagen, dann schreiben!

Freie Rede 

Thematik überschaubar
Sicher und frei sprechen 
Verzicht auf viele Fakten und Zahlen 
Zeitlicher Rahmen (max. 20 min)

PowerPoint

Bei längeren Präsentationen zu empfehlen 
Medienmix möglich 
Exakte Darstellung von Zahlen, Daten und Fakten

Wichtig bei der Vorbereitung einer Präsentation ist das Analysieren der Zielgruppe:

Anzahl der Zuhörer Sind es Fachleute? 
Erwartungen 
Was ist für die Teilnehmer wichtig?

Zur Vorbereitung gehört ebenso Erstellung einer Checkliste. Der erste Punkt auf so einer Liste ist die Recherche. Zusammenfassung und Gliederung des Themas hilft eine Übersicht beizubehalten.  Nach der Vorbereitung kommt die Durchführung. Dazu zählen die Kommunikation, Körpersprache, Gestik und Mimik. Zum Schluss  erstellten wir als Übung eine Präsentation mithilfe eines Flipcharts bzgl. unseres Ausbildungsberufs.

Abschließend können wir sagen, dass das vorgestellte Thema sehr lehrreich war. Wir haben Tipps bekommen, die wir in unserem Schulalltag verwenden werden. Wir wurden viel miteinbezogen und integriert. 

Kategorien:

AusbildungsalltagKarriere und WeiterbildungPersönliche EntwicklungErfahrungsberichte

Tags:

Praxiserfahrung Weiterkommen & Lernen Soft Skills rocken Gemeinsam stark